Die Trockeneisreinigung gehört zu den fortschrittlichsten und gleichzeitig schonendsten Methoden im Bereich der industriellen Oberflächenreinigung. Sie überzeugt durch eine Kombination aus Effektivität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit – ganz ohne den Einsatz von Wasser, Chemikalien oder abrasiven Mitteln.
Trockeneis besteht aus festem Kohlendioxid (CO₂), das bei –78,5 °C direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht (Sublimation). Das verwendete CO₂ wird meist aus industriellen Prozessen rückgewonnen. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Emissionen, was die Methode besonders umweltfreundlich und klimaneutral macht.
Ob kompletter Rückbau oder die Modernisierung von Außenflächen – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Abriss und Fassadengestaltung. Mit modernster Technik und erfahrenem Fachpersonal sorgen wir für einen sicheren, effizienten und umweltgerechten Abriss. Gleichzeitig kümmern wir uns um die Aufbereitung und Sanierung von Fassaden, damit Ihr Gebäude nicht nur stabil, sondern auch optisch ansprechend bleibt.
Bei der Trockeneisreinigung werden kleine Pellets aus gefrorenem CO₂ mit Druckluft (ca. 5000 Liter/Minute) auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt. Beim Aufprall kühlen sie die Verunreinigung schlagartig ab, wodurch diese versprödet. Die anschließende Sublimation führt zu einer explosionsartigen Volumenvergrößerung – das CO₂ dehnt sich um das bis zu 1000-fache aus und löst selbst hartnäckigste Rückstände wie Öle, Lacke oder Verkrustungen ab – ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Wir begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur fertigen Fassade. Zunächst prüfen wir Gebäude und Materialien, erstellen ein passendes Konzept und führen den Abriss oder Teilrückbau sicher und effizient durch. Anschließend kümmern wir uns um die Fassadenreinigung, Sanierung oder Modernisierung – von energetischer Dämmung bis hin zu einer neuen, modernen Optik. So erhalten Sie alles aus einer Hand: fachgerechten Abriss, nachhaltige Lösungen und eine Fassade, die überzeugt.